ALLGEMEINE
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB's)
Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller Speicherplatz-
und Domainreservierungsverträge mit:
HOSTING-PLANET.BIZ
Karsten Burrmann
Fetscherstraße 25
01307 Dresden
im folgenden Provider genannt.
§ 1 Vertragsgegenstand
Der Provider stellt dem Kunden Speicherplatz unter eigener Domain auf
einem mit dem Internet verbundenen Server gemäß der unter
der Domain des Anbieters HOSTING-PLANET.BIZ (www.hosting-planet.biz)
zu findenden Angebotsbeschreibung des bestellten Paketes zur Verfügung.
Den Speicherplatz kann der Kunde für eigene Zwecke verwenden, jedoch
nicht weiterverkaufen und untervermieten. Dabei sind sowohl kommerzielle
als auch nichtkommerzielle Inhalte gestattet.
§ 2 Vertragsbeginn, Vertragsdauer,
Widerrufsbelehrung
Der Vertrag zwischen den Vertragspartnern tritt nach Bestellung der
Dienstleistung mit der Übermittlung der Zugangsdaten bzw. Bereitstellung
der Leistungen in Kraft. Der Vertrag wird für unbestimmte Zeit
abgeschlossen. Der Provider ist berechtigt, bestimmte Bestellungen ohne
Angabe von Gründen abzulehnen.
Der Abrechnungszeitraum (je nach Paket) beginnt mit der Übermittlung
der Zugangsdaten, bzw. Bereitstellung der Leistungen. Nach Ablauf des
Abrechnungszeitraumes verlängert sich dieser automatisch um die
vertraglich vereinbarte Mindestvertragslaufzeit.
Widerrufsbelehrung des Kunden nach dem Fernabsatzgesetz:
Soweit es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher handelt, kann er
seine Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen in Schriftform (keine
eMail) ohne Angaben von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt frühestens
mit dem Erhalt einer Belehrung in Textform, d.h. hier mit Absenden der
Bestellung.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist gilt der Eingang der Widerrufsschrift
beim Anbieter. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseitigen
Leistungen zurückzugewähren. Ein Widerruf ist zu richten an:
HOSTING-PLANET.BIZ - Karsten Burrmann - Fetscherstraße 25 - 01307
Dresden
Das Widerrufsrecht des Bestellers erlischt vorzeitig, wenn mit der
Ausführung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung
des Bestellers (siehe Bestellformular) vor Ende der Widerrufsfrist begonnen
wurde (z.B. Domainregistrierung, Einrichtung und/oder Freischaltung
des Accounts), oder der Besteller diese selbst veranlasst hat.
§ 3 Rechnungsstellung, Einrichtung,
Mahnwesen
Anfallende monatliche/quartalsweise/jährliche und einmalige Entgelte
werden dem Kunden für einen kompletten Abrechnungszeitraum im voraus
berechnet. Bei quartalsweisen Abrechnungszeitraum entstehen Entgelte
in Höhe der Quartalskosten zzgl. der laufenden Kosten für
das begonne Quartal, falls der Bestellzeitpunkt in einem angebrochenen
Quartal liegt.
Der Provider ist berechtigt bei Zahlungsverzug von mehr als 10 Wochentagen
den zur Verfügung gestellten Account / Root Server und Domains,
sowie die Anbindung an das Internet bis zum kompletten Zahlungseingang
(zzgl. Mahnkosten) zu sperren.
Der Versand der Rechnungen erfolgt per E-Mail an die vom Kunden bei
der Bestellung angegebenen E-Mail Adresse. Bei Rechnungsversand per
Post (auf Wunsch, oder falls per E-Mail nicht erreichbar) wird pro Rechnung
1,50 Euro Aufschlag (Porto) erhoben.
Die Einrichtung der Endkunden Accounte erfolgt sofort nach Bestelleingang.
Die Bereitstellung (Registrierung, Einleitung des Providerwechsel (KK))
von Domains erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Bei Verzug von Zahlungen der Rechnungsbeträge innerhalb der Zahlungsfrist
erfolgt eine Erinerung mit der Aufforderung der Zahlung innerhalb der
nächsten 10 Wochentagen, danach eine Mahnung zzgl. 5,00 Euro Mahngebühren
mit der Aufforderung der Zahlung innerhalb weiterer 10 Wochentagen.
Im Anschluss daran erfolgt die Übergabe an das automatische Inkassoverfahren
welches mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist.
Der Provider ist berechtigt bei Zahlungsverzug von Folgerechnungen
innerhalb der Erstzahlungsfrist (Accountgebühren, Domains) ohne
Ankündigung den Account inkl. Domains zu sperren, wenn ein klärender
Kontakt zum Kunden unmöglich ist.
§ 4 Preise, Preiserhöhungen,
Änderung der Angebote
Der Kunde zahlt für die vereinbarten Leistungen die vereinbarten
Preise. Der Provider bemüht sich um Preissenkungen seiner Angebote.
Da zukünftige Preisentwicklungen auf den Märkten nicht vorhergesagt
werden können, räumt der Kunde dem Provider das Recht ein,
monatlich berechnete Preise aus dem Preisangebot zu erhöhen, wenn
der Kunde mindestens 6 Wochen zuvor auf diese Erhöhung hingewiesen
wurde. Bei jährlich oder nach anderen Perioden berechneten Preisen
gilt entsprechend eine Vorabinformationspflicht durch den Provider spätestens
6 Wochen vor Ende der vereinbarten Periode.
Bei einem jährlichen Abrechnungszeitraum gilt die Preiserhöhung-
oder Senkung erst ab dem nächsten Abrechnungszeitraum. Ein Anspruch
auf Rückzahlung des Differenzbetrages aus Gründen des günstigeren
Tarifes besteht nicht.
Liegt die Preiserhöhung über der Inflationsentwicklung, so
hat der Kunde ein außerordentliches Kündigungsrecht zum Zeitpunkt
der Preiserhöhung.
Der Provider ist berechtigt jederzeit seine Angebote und Tarife zu
ändern, bzw. den Gegebenheiten anzupassen. Die neuen Angebote und
Tarife gelten für den Vertragspartner ab dem nächsten Abrechnungszeitraum.
§ 5 Vertragskündigung
Der Kunde hat jederzeit das Recht, mit einer Frist von 21 Tagen zum
Vertragsmonatsende (Webhosting, Server) / Folgeverlängerung (Domains)
zu kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Der Provider kann bei Domains nur solche Kündigungen akzeptieren,
die den Ansprüchen der Domainvergabestellen (Denic etc.) entsprechen.
Dies umfasst insbesondere, dass die Unterschrift des Domaininhabers
(admin-c) auf den geforderten Formularen schriftlich vorliegt. Der Provider
hat das Recht den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 21 Tagen zum
Vertragsmonatsende ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
Davon unberührt bleibt die Möglichkeit der fristlosen Kündigung
aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund kann dann vorliegen, wenn gegen
die in §6 aufgeführten Nutzungsbedingungen verstoßen
wird, oder Nutzungsentgelte nicht oder nicht in voller Höhe beglichen
worden sind.
Für den Kündigungszeitpunkt maßgeblich ist das Eingangsdatum
der Kündigung beim Empfänger.
Domainkündigungen (Folgeverlängerung) nach Ablauf der 21-Tage-Frist,
oder Übersendung der Rechnung sind nicht möglich und somit
sofort und in voller Höhe zahlbar.
Kosten für die Registrierung von Domains können nicht erstattet
werden. Es erfolgt keine Rückerstattung von bereits im Voraus bezahlten Nutzungsentgelten.
§ 6 Nutzungsordnung / Verstoß
gegen die AGB's
Soweit innerhalb der Leistungsbeschreibung dem Kunden die Möglichkeit
zum Verwenden von Programmen und Scripten auf dem Server eingeräumt
wird, die neben dem bereitgestellten Platz Ressourcen des Servers in
Anspruch nehmen (Rechenzeit, Hauptspeicher, Ports etc.), hat der Kunde
sicherzustellen, dass die Leistung der betroffenen Server hierdurch
nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Der Provider ist bei Beeinträchtigungen
des betroffenen Servers jederzeit berechtigt, die verantwortlichen Programme
bzw. Scripte ohne Ankündigung zu beenden, bzw. den Account zu sperren.
Für etwaige hiermit verbundene Datenverluste kann der Provider
nicht haftbar gemacht werden. Als Richtwerte für die maximale Ausnutzung
von Ressourcen können z.B. 5 MB Hauptspeicher und 5% CPU-Last angesehen
werden. Abweichungen hiervon sind möglich und liegen im Ermessen
des Providers.
Der Kunde gewährleistet, dass die von Ihm hinterlegten Inhalte
nicht gegen geltendes, nationales und internationales Recht verstoßen.
Der Provider behält sich das Recht vor, Inhalte und Angebote von
Kunden zu prüfen und ggf. ohne vorherige Warnung zu löschen.
Eine generelle Prüfung seitens des Providers findet jedoch nicht
statt.
Sollten Ansprüche Dritter auf Unterlassung erhoben werden, ist
der Provider ebenfalls berechtigt, den entsprechenden Kundenaccount
zu sperren. Der Kunde hat jedoch das Recht, gegenteiliges gegenüber
dem Provider zu beweisen, was eine wieder Freischaltung des Kundenaccount
zur Folge hat.
Weiterhin sind folgende Inhalte, Daten, Scripte - (die Leistung der
betroffenen Server wesentlich beeinträchtigen, Gewalt jeglicher
Art, Erotik Angebote, die gegen die FSK 18 Bestimmungen verstossen,
Hacker ./ Warez ./ Dialer Seiten, Massen Mailing in Bezug zum Spam Verbot,
Newsgroup-Postings durch Server des Providers oder im Zusammenhang mit
diesen, Veröffentlichung von Raubkopien, Betreibung eines Game
Servers, nicht lizensierte Software (u.a. Demo Games), Pornografisches
Bildmaterial) - ausdrücklich verboten.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde, keine pornographischen,
extremistischen (insbesondere rechtsextremistischen), oder gegen die
guten Sitten verstoßende Inhalte im Zusammenhang mit seinem Webhosting-Paket
bereitzustellen.
Der Kunde verpflichtet sich bei Angeboten mit erotischen Inhalten alle
jugendschutzrechtlichen Maßnahmen einzuhalten. Für den Fall,
dass der Kunde Informationsangebote bereithält, die aufgrund geltenden
Rechts nur an einen bestimmten Nutzerkreis verbreitet werden dürfen
(z.B. nur an Volljährige oder nur an inländische Teilnehmer),
ist er verpflichtet, selbst auf eigene Kosten alle erforderlichen Vorkehrungen
für die Einhaltung der maßgeblichen Rechtspflichten zu treffen.
Dem Kunden ist nicht gestattet Dateien, Scripte, multimedia Daten (wie
z.B. MP3, Videos, otr usw.), insbesondere wenn diese urheberrechtlich
und/oder lizenzrechtlich geschützt sind, öffentlich oder nicht
öffentlich zum Up- oder Download anzubieten, oder anderweitig zugänglich
zu machen. Dateien, Scripte, multimedia Daten (wie z.B. MP3, Videos,
otr usw.) dürfen nur auf dem Webspace Angebot "Download SERVER
" zum Up- oder Download angeboten werden.
Die Veröffentlichung und Verbreitung von urheberrechtlich und/oder
lizenzrechtlich geschützten Datenmaterial jeglicher Art ist generell
verboten.
Verstößt ein Kunde gegen diese Bedingungen (AGB´s),
ist der Provider berechtigt, das Vertragsverhältnis aus wichtigem
Grund fristlos zu kündigen. Weiterhin ist der Provider berechtigt
den hierdurch entstandenen Traffic mit 0,0025 € je angefangenem
MB zu berechnen.
Für entstandene Schäden an den auf den Server überspielten
Daten übernimmt der Provider keinerlei Haftung. Der Kunde stellt
den Provider auch im Verhältnis von etwaigen Ansprüchen Dritter,
die auf Mängeln des Webangebotes beruhen, frei.
Die regelmässige Datensicherung und das Übertragen der Daten
auf z.B. andere Accounts obliegt allein in der Verantwortung des Kunden.
Der Provider stellt seine Hilfe zur Verfügung, wenn die Datensicherung
und Übertragung bestimmte Dateien und Ordner nachweisbar sich als
problematisch erweisen sollte.
Der Kunde erhält zur Verwaltung seines Accounts einen mit einem
Passwort geschützten Adminstrationszugang. Dieses Passwort ist
vertraulich zu halten. Für den Fall, das die Zugangsdaten über
das Internet übermittelt werden, können Dritte hiervon Kenntnis
gelangen. Dieses Risiko wird von Ihnen in Kauf genommen.
Ein Verstoss gegen die AGB´s und insbesondere der Nutzungsordnung
führt zur sofortigen, fristlosen Kündigung des Vertrages und
zur Löschung des Account unter Vorbehaltung rechtlicher Schritte
ohne Rückzahlung der anteiligen Accountgebühren.
§ 7 Domainnamen
Der Provider ist nicht für die Einhaltung gesetzlicher Namensrechte
bei der Beantragung von Domains verantwortlich und überprüft
diese auch nicht. Der Provider weist Sie ausdrücklich darauf hin,
dass Domainnamen die Rechte Dritter verletzen können. Der Provider
verpflichtet sich, Domains aufgrund der jeweils gültigen Richtlinien
der Vergabestellen zu registrieren. Dies beinhaltet die Anmeldung einer
Domain auf den Domaininhaber, was mit der Veröffentlichung seines
Namens, Adresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer in öffentlich
zugänglichen Datenbanken (z.B. Denic-Datenbank) verbunden ist.
Der Kunde kann von einer Zuteilung eines Domainnamens erst dann ausgehen,
wenn der Provider Ihm dies bestätigt hat und seine Internetpräsenz
unter diesem Domainnamen freigeschaltet hat.
Domainprüfungen durch die Online-Abfrage auf unserer Website sind
immer unverbindlich.
Jegliche Haftung und Gewährleistung für die Zuteilung von
bestellten Domainnamen sowie für die zwischenzeitliche Vergabe
an eine andere Partei sind seitens des Providers ausgeschlossen.
§ 8 Support
Der Provider leistet keinen Support für JAVA Systeme, JAVA-Scripte,
HTML, CGI/Perl, PHP, MySQL- Programmierungen, sowie MS FrontPage und
beantwortet keine Fragen von nichtfunktionierenden Scripten, Installationsroutinen
etc., die frei aus dem Internet erhältich sind oder vom Kunden
selbst Programmiertes, oder Ähnliches. Der Provider verweist ausdrücklich
auf die entsprechenden Dokumentationen im Internet, oder direkt an den
Autor der einzelnen Werke.
Der Kundensupport erfolgt ausschliesslich per E-Mail. Supportanfragen
per Telefon, Fax oder Post werden nicht oder nur teilweise beantwortet.
§ 9 Haftung, Höhere Gewalt
Der Provider legt einen äußerst hohen Wert auf die Verfügbarkeit
seiner Systeme und lässt diese intern und von unabhängigen
Dienstleitstern rund um die Uhr kontrollieren. Da sich kurze Unterbrechungen
aufgrund von Wartungsarbeiten jedoch nie ganz vermeiden lassen, kann
der Provider keine Garantie für einen vollständig unterbrechungsfreien
Serverbetrieb geben. Der Provider bemüht sich aber, eine Verfügbarkeit
von 99% im Jahresmittel zu gewährleisten. Haftung und Schadenersatzansprüche
sind auf die Höhe des Auftragswertes beschränkt. Fälle
höherer Gewalt (z.B. Störungen im Internet), die einen oder
beide Vertragspartner ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer
Verpflichtungen hindern, entbinden beide Vertragspartner bis zum Wegfall
des Ereignisses von der Erfüllung dieses Vertrages.
Der Vertragspartner, bei dem die höhere Gewalt aufgetreten ist,
hat den Partner hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
Kann eine Verfügbarkeit von 99% Jahresmittel nicht gewährleistet
werden ist der Provider verpflichtet alle erforderlichen Massnahmen
zu ergreifen, um die Verfügbarkeit wieder herzustellen. Eine Informationspflicht
ist hier nicht zwingend erforderlich, da der Provider im Sinne seiner
Vertragspartner und zur Aufrechterhaltung seines Service handeln muss.
§ 10 Änderung der Nutzungsbedingungen
(AGB´s)
Der Provider behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen
zu ändern. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Änderung
aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften erforderlich wird oder
eine Erweiterung des Nutzungsangebotes eine solche Änderung erforderlich
macht. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden dem User in
elektronischer Form per eMail innerhalb von 24h nach Änderung bekannt
gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der User nicht schriftlich Widerspruch
erhebt. Der User muß den Widerspruch innerhalb eines Monats nach
Bekanntgabe der Änderung schriftlich an
HOSTING-PLANET.BIZ - Karsten Burrmann - Fetscherstraße 25 - 01307
Dresden - absenden. Sollte der User mit den neuen AGB's nicht einverstanden
sein, steht es ihm frei, auch vor Ablauf der Mindesvertragslaufzeit
seinen Account fristlos zu kündigen. Im Vorraus bezahlte Nutzungsentgelte
werden dem User anteilig für die Restlaufzeit des Vertrages zurückerstattet.
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Auf diese Umstände
wird ihn der Provider bei der Bekanntgabe der Änderungen besonders
hinweisen.
§ 11 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
unwirksam sein oder unwirksam werden, so berührt dies die Wirksamkeit
des Vertrages im Übrigen nicht. Die Vertragspartner verpflichten
sich in einem derartigen Fall, eine wirksame Bestimmung an die Stelle
der unwirksamen Bestimmung zu setzen, die den Sinn und Zweck der zu
ersetzenden Bestimmung und dem Vertrag insgesamt entspricht.
§ 12 Gerichtsstand
Die Vertragspartner vereinbaren für den Geschäftsbereich
EU bei allen Streitigkeiten, die sich nicht einvernehmlich regeln lassen
den Gerichtsstand Dresden (Deutschland). Grundsätzlich soll aber
eine einvernehmliche Lösung angestrebt werden.
Stand der AGB's: 14.09.2006
Copyright © 2006-12 by HOSTING-PLANET.BIZ
|